Ekkehard Fasser: Eine Legende des Bobsports

Ekkehard Fasser: Eine Legende des Bobsports

Ekkehard „Ekki“ Fasser, geboren am 3. September 1952 im Glarnerland, ist eine herausragende Persönlichkeit im Bobsport, der als Mitglied des Bobclub Zürichsee 2025 in die Hall of Fame aufgenommen wurde. Bekannt als Spezialist im Viererbob, hat Ekki wie er von allen genannt wurde, nicht nur durch seine sportlichen Erfolge, sondern auch durch seine Teamorientierung und Geselligkeit einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ekki war der Pilot und Chef des Teams, das als „Stammtisch Vierer“ bekannt wurde. Diese Bezeichnung spiegelt seine Philosophie wider, dass der Zusammenhalt und die Geselligkeit innerhalb der Mannschaft entscheidend für den Erfolg im Bobsport sind. Er stellte sein Team über alles und hielt in jedem Titelkampf fest zu seinen Mitstreitern. Diese enge Bindung und der Teamgeist waren für ihn von großer Bedeutung, da er überzeugt war, dass sie einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg leisten.

Neben seiner Teamarbeit war Ekki auch ein leidenschaftlicher Tüftler. Zusammen mit seinem langjährigen Unterstützer, Ingenieur Heiri Zingg aus Ennenda, verbrachte er unzählige Stunden in der kleinen mechanischen Werkstatt im Glarnerland, um akribisch am Schlittenmaterial zu arbeiten. Viele Entwicklungen im Bobsport wurden in dieser unscheinbaren, kleinen Werkstatt erfunden oder weiterentwickelt. Ekki war ein wahrer Innovator, der stets nach Verbesserungen strebte. Es gab Jahre, in denen in der Werkstatt in Ennenda auch für andere Nationen Schlitten z.B. für die Engländer hergestellt wurden.

Seine sportliche Karriere begann im Glarner Leichtathletikverband GLAV, wo er als Mehrkämpfer aktiv war. Doch bald wurde er im Alter von 26 Jahren vom „Bob-Virus“ befallen und fand dann seine wahre Leidenschaft im Bobsport. Bemerkenswert ist, dass Ekki wohl der einzige Pilot weltweit war, der nie eine Bobschule absolvierte und dennoch nie einen Sturz zu verzeichnen hatte.

Ekki feierte zahlreiche Erfolge in seiner Karriere, darunter den Titel des Europameisters 1983 in Sarajevo und den Weltmeistertitel im selben Jahr in Lake Placid. Sein größter Triumph kam 1988, als er bei den Olympischen Winter Spielen in Calgary die Goldmedaille gewann und damit seinen Platz in der Geschichte des Bobsports sicherte. Seine Karriere beendete er nach vielen Erfolgen unter anderem Gesamtweltcup Sieger im 4 er Bob 1985/1986 im Jahre 1992.

Später war Ekkehard viele Jahre als Verbands- Ehrenmitglied im Vorstand von Swiss Sliding tätig, um seine Erfahrungen an die jungen Athleten weiterzugeben und sie auf ihrem Weg zu unterstützen.

Leider verstarb Ekki im Alter von 68 Jahren am 8. April 2021 an einer schweren Krankheit, viel zu früh für all jene, die ihn kannten und schätzten. Wir werden uns stets an die vielen schönen Momente und seine beeindruckenden Leistungen erinnern, die ihn zu einer wahren Legende des Bobsports gemacht haben.

 

Text: Sepp Kubli