Hans Hiltebrand, geboren am 18. Januar 1945 in Dielsdorf ZH, ist ein weiterer herausragender Schweizer Bobfahrer, der 2025 hochverdient in die Hall of Fame aufgenommen wurde. Seine beeindruckende Karriere im Bobsport begann 1970, als er von der Leichtathletik zum Bobsport wechselte. Er entwickelte sich schnell zu einem der besten Athleten in seiner neuen Sportart. Nicht nur als Weltklasse-Pilot, sondern auch als erfolgreicher Schlittenbauer machte er sich in der Bob-Szene einen Namen.
Die Erfolge von Hans Hiltebrand
Olympische Spiele:
1980: Vierter Platz im Zweierbob, sechster Platz im Viererbob
Weltmeisterschaften:
1977: Gold im Zweierbob – St. Moritz
1981: Silber im Viererbob – Cortina d‘ Ampezzo
1982: Silber im Zweierbob – St. Moritz
1987: Silber im Zweierbob – St. Moritz
1987: Gold im Viererbob – St. Moritz
Europameisterschaften:
1972: Gold im Zweierbob – St. Moritz
1980: Gold im Zweierbob – St. Moritz
1980: Bronze im Viererbob – St. Moritz
1981: Gold im Zweierbob – Igls
1982: Bronze im Zweierbob – Cortina d‘ Ampezzo
1985: Bronze im Zweierbob – St. Moritz
1985: Bronze im Viererbob – St. Moritz
1986: Gold im Viererbob – Igls
Nach seiner aktiven Karriere die er 1988 beendete, wurde Hans Hiltebrand ein erfolgreicher Trainer und gab sein Wissen an die nächste Generation weiter. Bis 1999 vermittelte er seine Grosse Erfahrung zunächst in Kanada und später, gemeinsam mit seiner Frau Ursula an die Schweizer Bobfahrer weiter. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Leidenschaft für den Sport machten ihn auch nach seiner Sport Karriere zu einer wahren Legende im internationalen Bobsport.
Hans Hiltebrands Reise vom erfolgreichen Spitzensportler und Schlittenbauer zum geschätzten Trainer ist ein beeindruckendes Beispiel für Hingabe und Leidenschaft. Seine Aufnahme in die Hall of Fame ist nicht nur eine Ehrung für seine sportlichen Erfolge, sondern auch eine Hommage an seinen unermüdlichen Einsatz für den Sport und die Menschen, die er inspiriert hat. Sein Vermächtnis wird weiterhin Generationen von Athleten motivieren und inspirieren.
Text: Sepp Kubli
Fotos: Marcus Schmid