Vom 15. bis 16. Februar fand die Junioren-Weltmeisterschaft auf der anspruchsvollen Bahn im sächsischen Altenberg statt.
Im Monobob der Damen konnte Debora Annen in der U26-Klasse mit einer hervorragenden Leistung den Vizeweltmeistertitel erringen. Zwei kleinere Fehler auf der Bahn verhinderten wohl den WM-Titel. In der U23-Wertung gab es jedoch für die junge Weltcup-Pilotin keine Konkurrenz und sie sicherte sich den Weltmeistertitel, ein absolut herausragendes Ergebnis. Ihre Teamkollegin Selina Isler erreichte in der U26-Wertung den 10. Platz und landete in der U23-Wertung auf dem starken 7. Platz.
Bei den Herren gingen insgesamt drei Teams an den Start. Nils Reich und sein Anschieber Mario Aeberhard erreichten im Zweierbob der U26 den 7. Platz und wurden in der U23-Wertung Vizeweltmeister. Ein super Ergebnis. Jan Scherrer und Anschieber Marc Leutwyler belegten in der U26-Wertung den 10. Platz. Ihr Landsmann Killian Rohn fuhr mit Anschieber Noel Limacher auf den 12. Platz in der U26-Wertung und wurde in der U23-Wertung Vierter. Das Ergebnis war leider nicht wie erhofft für Kilian, da er im zweiten Lauf stürzte und somit keine bessere Platzierung erreichen konnte.
Bei allen Athletinnen und Athleten war noch Potenzial zur Verbesserung vorhanden, um die kleineren Fehler zu korrigieren. Trotz der starken Konkurrenz konnten die Schweizerinnen und Schweizer jedoch mit ihren Ergebnissen überzeugen.
Am zweiten und letzten Tag der Junioren-Weltmeisterschaft stand für Debora Annen und Selina Isler das Zweierbobrennen auf dem Programm. Für Debora Annen und ihre Anschieberin Julie Leuenberger setzte sich der Erfolg vom Vortag fort: In der U26-Wertung sicherten sie sich den Vizeweltmeistertitel und wurden in der U23-Wertung Weltmeisterinnen – ein fantastisches Ergebnis und ein würdiger Abschluss für eine großartige Junioren-WM.
Selina Isler konnte leider nicht mehr in der U23-Wertung antreten, da ihre Anschieberin Andrea Schlatter nicht mehr in diese Altersklasse fällt. Sie hatte zudem etwas Schwierigkeiten auf der temperaturabhängig schnellen Bahn, schaffte es jedoch, das Rennen auf dem 8. Platz in der U26-Wertung zu beenden.
Die Herren erlebten ähnliche Herausforderungen: Die Erfahrung fehlte im Vergleich zu den heimischen deutschen Athleten, was sich auch im Ergebnis widerspiegelte. Trotzdem platzierten sich die Schweizer Teams zufriedenstellend: Jan Scherrer und sein Team erreichten den 7. Platz (mit Leandros Manganas, Marc Leutwyler und Lars Grüninger), während Nils Reich und sein Team den 8. Platz belegten (mit Tobias Gnägi, Mario Aeberhard und Joshua Eichenberger). Killian Rohn und sein Team traten aufgrund des Sturzes am Vortag nicht mehr an.
Die Nachwuchsathleten haben sich bereits nach Winterberg aufgemacht, wo der nächste Europacup ansteht. Dort wird es im Zweierbob der Frauen und im Viererbob der Herren ebenfalls eine Junioren-EM-Wertung geben. Das Ziel ist es, erneut alles zu geben und ähnliche grossartige Ergebnisse wie in Altenberg zu erzielen.
Text: Sven Renggli
Foto: Hartl Sanktjohanser