Das vergangene Wochenende in Lillehammer war für die Schweizer Bob-Athletinnen und -Athleten ein voller Erfolg. Wie bei den Skeletonrennen gab es auch bei den Bobrennen zwei Wertungen: die klassische Weltcupwertung und die Europameisterschaftswertung.
Der Erfolg begann bereits am Samstag im Monobob-Rennen, bei welchem Melanie Hasler eine herausragende Leistung zeigte. Sie sicherte sich den Vize-Europameistertitel und belegte im Weltcup den starken vierten Platz. Auch Debora Annen überzeugte mit tollen Läufen, wurde Vierte in der EM-Wertung und Achte im Weltcup. Beide Athletinnen zeigten eine sehr starke Leistung sowohl am Start als auch in der Bahn.
Am Samstag folgte das Zweierbob-Rennen der Herren, bei dem Michael Vogt und Timo Rohner ebenfalls gute Ergebnisse erzielten. Vogt und Rohner belegten in der Weltcup-Wertung die Plätze 5 und 7 und sicherten sich in der Europameisterschaft die Plätze 5 und 6. Diese Resultate sind sehr erfreulich und lassen auf ein tolles Ergebnis an der WM Anfang März hoffen. Cédric Follador, der mit Platz 10 im Weltcup und Platz 8 in der EM-Wertung etwas zurückfiel, konnte mit seiner Leistung dennoch zufrieden sein, da er in der Bahn viele positive Ansätze zeigte.
Am Sonntag stand das Zweierbob-Rennen der Damen auf dem Programm. Auch hier konnte die Schweiz sehr gut abschneiden. Debora Annen und Anschieberin Mara Morell erreichten in beiden Wertungen den 5. Rang, Melanie Hasler und Nadja Pasternack wurden in der Weltcup- und EM-Wertung jeweils 6. Vor allem für Debora Annen war es ein Meilenstein, denn es war ihr erstes Top-6-Ergebnis im Zweierbob als Weltcup-Pilotin. Melanie Hasler und Nadja Pasternack überzeugten mit einem sensationellen Start, der drittschnellsten Zeit, Materialprobleme verhinderten jedoch eine noch bessere Platzierung.
Das Wochenende fand seinen krönenden Abschluss mit der Königsdisziplin im Viererbob. Das Bobteam Vogt zeigte eine hervorragende Leistung und holte sich den dritten Platz im Weltcup sowie die Bronzemedaille in der Europameisterschaft. Trotz eines kurzen Unterbruchs vor dem Start blieb Michael Vogt ruhig und fuhr zwei fantastische Läufe. Mit Unterstützung von Gregory Jones, Andreas Haas und Amadou Ndiaye konnte das Team auch eine exzellente Startzeit präsentieren. Auch Timo Rohner und sein neues Team, bestehend aus Dominik Schläpfer, Tim Annen und Mathieu Hersperger, zeigten ein tolles Rennen und beendeten das Rennen auf Rang 8 im Weltcup und Rang 7 in der EM-Wertung. Cédric Follador, der sich am Vortag eine Platzwunde am Knie zuzog, musste das Rennen etwas langsamer angehen. Trotz seiner Verletzung zeigte er mit seiner Crew, bestehend aus Nicola Mariani, Luca Rolli und Quentin Juillard, eine starke Leistung. Sie beendeten das Rennen in der Weltcupwertung auf Rang 9 und in der EM-Wertung auf Platz 8.
Insgesamt war das Weltcup- und Europameisterschaftswochenende ein voller Erfolg. Besonders erfreulich waren der Vize-Europameistertitel von Melanie Hasler im Monobob und der dritte Platz von Michael Vogt und seinem Team im Viererbob. Noch eine Woche bleiben die Schweizer Bob-Athletinnen und -Athleten in Lillehammer, wo am 15. und 16. Februar der letzte Weltcup der Saison ausgetragen wird. Im Anschluss reisen die Weltcup-Athletinnen und -Athleten nach Lake Placid für die Weltmeisterschaften Anfang März.
Text: Sven Renggli
Foto: IBSF / Viesturs Lacis