Möchten Sie regelmässig über die News von Swiss Sliding informiert werden? Dann registrieren Sie sich für unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren

Skeleton Europacup Winterberg

2. Dezember 2024

Auftakt der diesjährigen Europacup Rennserie bildete das Rennen in Winterberg Ende November. Das Schweizer Team stellte eine kleine Delegation bestehend aus erfahrenen Skeletonis und "Rookies", die das este Mal auf der Bahn im Hochsauerland starteten. Dank der Teilnahme am IBSF Development in der Vorwoche konnten alle Athlet:innen die Bahn sicher bewältigen. Es resultierten folgende Klassierungen:

Damen:
23. Rang Sarah Lüscher
24. Rang Carolin Alexa Andrä

Herren:
24. Rang Lars Rumo
27. Rang Valentino Buff
38. Rang Samuele Battaini
47. Rang Sven Reich

Bild: IBSF / Viesturs Lacis
Text: Marina Gilardoni 

Ein schwieriger Saisonstart mit einer Premiere für Maag

2. Dezember 2024

Natalie Maag eröffnete ihre Saison am vergangenen Wochenende im norwegischen Lillehammer, wo der Weltcup erstmals seit 2020 wieder gastierte. Aufgrund einer kürzlich zugezogenen Fuss-Verletzung und Fahrfehlern im mittleren Bahnbereich, zog sie eine nüchterne Bilanz des Saisonauftaktes: „Ich bin sicherlich nicht, wo ich nach dem ersten Rennen sein wollte. Aber den Umständen entsprechend ist der Saisonstart trotzdem akzeptabel.“ Natalie beendete das Einzelrennen der Damen auf dem 11. Platz mit 0.673 Sekunden Rückstand auf die Siegerin Julia Taubitz (GER).

Kurz darauf stand Natalie dann schon für das "Mixed Singles" am Start, bei dem jeweils ein Athlet und eine Athletin einen Rennlauf bestreiten und die Zeiten addiert werden.  Für diese neue Disziplin – die den Sprint ersetzt, in dem Natalie letzte Saison noch die Silbermedaille an der WM geholt hatte – erlaubt die FIL erstmals Teams mit SportlerInnen aus verschiedenen Nationen. Dadurch haben mehr Teams die Chance am Wettkampf teilzunehmen. Dazu hat Natalie sich mit dem Australier Alexander Ferlazzo verbündet. Sie sicherten sich bei der Renn-Premiere den guten 9.Rang. 

Bild: FIL/ Michael Kristen 
Text: Andrea Maag

NEOS Windkanalversuch

28. November 2024

In der vergangenen Woche führte das Team Vogt und Swiss Sliding in Zusammenarbeit mit der RUAG AG in Emmen einen Windkanaltest des neuen NEOS Schlittens durch. Ziel des Tests war die Verifizierung der aerodynamischen Eigenschaften des Schlittens sowie die Optimierung der Sitzpositionen der Athleten. Das Team Vogt, unter der Leitung von Michi Vogt, wird im Dezember den Schlitten ausgiebig im Eiskanal in Lillehammer testen, wobei die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Windkanalversuch in die praktischen Tests einfliessen sollen.

 

Bilder: RUAG AG, Emmen
Text: Roger Clavadetscher

Weltcup Yanqing

25. November 2024

Während 6 Trainingsläufen erarbeiteten sich die Schweizer Skeletonis die Bahn in Yanqing (CHN), wo 2022 die Olympischen Spiele stattfanden. 

Sowohl die Damen als auch die Herren schafften den Einzug in den 2.Lauf der Top 25. Es konnten folgende Klassierungen erzielt werden: 22. Sara Schmied, 23. Julia Simmchen | 19. Vinzenz Buff, 25. Livio Summermatter. 

Nach kurzer Verschnaufpause geht es Anfangs Dezember mit dem ersten Weltcup auf europäischem Boden, in Altenberg (GER), weiter. 

Bilder: IBSF / Jonathan Wu
Text: Marina Gilardoni

Oktober 1914 – 2024: Entstehung des Schweizer Bobverbandes

20. November 2024

Die zusammengetragenen Informationen geben einen umfassenden und interessanten Überblick über die komplexen Anfänge des Schweizer Bobverbandes. Unter der Leitung von unserem Ehrenmitglied Marcus Schmid hat das Historiker-Team von St. Moritz in den letzten Wochen und Monaten recherchiert und festgestellt, dass unser Verband im Oktober 1914 unter der Initiative von W. van Eyck und den Paten BC Arosa, Davos und Klosters gegründet wurde. Wir feiern das 110-jährige Bestehen von Swiss Sliding! 

Klicken Sie auf «weiter», um die gesamte Mitteilung zu lesen. 

Ersten45679111213Letzten
Vom 15. bis 16. Februar fand die Junioren-Weltmeisterschaft auf der anspruchsvollen Bahn im sächsischen Altenberg statt. Den ganzen Rennbericht findest du auf unserer Webseite. ✍🏼: Sven Renggli 📸: Hartl Sanktjohanser #SwissSliding #Bob #Skeleton #Rodeln #JWM #Altenberg #Deutschland #GER
icon
swisssliding
19.02.2025
Seit dem 5. Februar war St. Moritz Schauplatz des Trainingslagers, in dem sich die Para Athleten Jonas Frei und Christopher Stewart intensiv auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften vorbereiteten. Ab dem 10. Februar startete dann die WM-Woche. In den neun Trainingsläufen während der ganzen Woche war Stewart stets sehr gut unterwegs und konnte sich immer wieder vorne platzieren. Den ganzen Rennbericht findest du auf unserer Webseite. ✍🏼: Sven Renggli 📸: IBSF / Ģirts Kehris #SwissSliding #Bob #Skeleton #Rodeln #SanktMoritz #Weltmeisterschaften #Schweiz #SUI
icon
swisssliding
18.02.2025
Impressionen der letzten Weltcuprennen der Saison in Lillehammer (NOR) 📸: Viesturs Lacis / @rekords #SwissSliding #Bob #Skeleton #Rodeln #Lillehammer #Norwegen #NOR
icon
swisssliding
17.02.2025
Resultate der Bob - Weltcuprennen in Lillehammer #SwissSliding #Bob #Skeleton #Rodeln #Lillehammer #Norwegen #NOR
icon
swisssliding
17.02.2025
Resultate der Para - und Junioren Weltmeisterschaften #SwissSliding #Bob #Skeleton #Rodeln #Weltmeisterschaften #SanktMoritz #Altenberg #JWM #Schweiz #Deutschland
icon
swisssliding
17.02.2025
Das vergangene Wochenende in Lillehammer war für die Schweizer Bob-Athletinnen und -Athleten ein voller Erfolg. Wie bei den Skeletonrennen gab es auch bei den Bobrennen zwei Wertungen: die klassische Weltcupwertung und die Europameisterschaftswertung. Den ganzen Rennbericht findest du auf unserer Webseite. ✍🏼: Sven Renggli 📸: IBSF / Viesturs Lacis #SwissSliding #Bob #Skeleton #Rodeln #Europameisterschaften #Lillehammer #Norwegen #NOR
icon
swisssliding
11.02.2025
Die Schweizer Skeleton-Athleten und -Athletinnen konnten beim letzten Weltcuprennen in Lillehammer, bei welchem es zugleich eine Europameisterschaftswertung gab, leider nicht ganz die erhofften Resultate erzielen. Den ganzen Rennbericht findest du auf unserer Webseite. ✍🏼: Sven Renggli 📸: IBSF / Viesturs Lacis #SwissSliding #Bob #Skeleton #Rodeln #Europameisterschaften #Lillehammer #Norwegen #NOR
icon
swisssliding
10.02.2025
Impressionen des Bobweltcups und Europameisterschaften in Lillehammer (NOR) 📸: IBSF / Viesturs Lacis #SwissSliding #Bob #Skeleton #Rodeln #Europameisterschaften #Lillehammer #Norwegen #NOR
icon
swisssliding
10.02.2025
Die letzten Weltcuprennen der Para Bobs fanden vergangene Woche in Sigulda statt. Ziel von Christopher Stewart und Jonas Frei war es, die Weltcupsaison bestmöglich zu beenden. Den ganzen Rennbericht findest du auf unserer Webseite. ✍🏼: Sven Renggli 📸: IBSF / Ģirts Kehris #SwissSliding #Bob #Skeleton #Rodeln #Sigulda #Lettland #LVA
icon
swisssliding
06.02.2025
Impressionen der zwei Para Bob Weltcuprennen und Europameisterschaft in Sigulda (LVA) 📸: IBSF / Ģirts Kehris #SwissSliding #Bob #Skeleton #Rodeln #Sigulda #Lettland #LVA
icon
swisssliding
05.02.2025
Am 1. und 2. Februar 2025 fanden auf der Natureisbahn St. Moritz-Celerina die Juniorinnen- und Junioren Weltmeisterschaften der Rodler statt. Den ganzen Bericht findest du auf unserer Webseite. ✍🏼: Sepp Kubli 📸: Olympia Bobrun #SwissSliding #Bob #Skeleton #Rodeln #Junioren #Weltmeisterschaften #FIL #SanktMoritz #Schweiz #SUI
icon
swisssliding
05.02.2025
In der vergangenen Woche fanden im lettischen Sigulda die Junioren-Europameisterschaften im Bob sowie zwei weitere Europacuprennen statt. Insgesamt fünf Teams reisten nach Sigulda: Bei den Damen starteten Selina Isler und Inola Blatty, bei den Herren das Bobteam Rohn und Jones. Leider musste das Bobteam Reich nach einem Trainingssturz auf die Teilnahme verzichten. Den ganzen Rennbericht findest du auf unserer Webseite. ✍🏼: Sven Renggli 📸: IBSF / Ģirts Kehris #SwissSliding #Bob #Skeleton #Rodeln #Europacup #Sigulda #Lettland #LVA
icon
swisssliding
04.02.2025
Mehr laden Loading
 

 

KONTAKT

Sind Sie oder Du genau so vom Eiskanalsport begeistert wie wir?
Dann müssen wir uns unbedingt kennenlernen.

Kontakt